Gesundheitsmagazine
Diabetes
Diabetes: Abnehmen rettet Betazellen
von aponet.deBislang ging man davon aus, dass Typ-2-Diabetes eine lebenslange Krankheit ist, die sich mit der Zeit verschlechtert. Neuere Forschungsergebnisse deuten jedoch darauf hin...
mehr erfahrenDiese 5 Lebensmittel senken den Blutzucker
von aponet.deNach einer großen Portion Spagetti Bolognese steigt der Blutzuckerspiegel bei allen Menschen an, unabhängig davon, ob sie Diabetes haben oder nicht. Gesunde Menschen...
mehr erfahrenDiabetes: Weniger Kohlenhydrate, bessere Zuckerwerte
von aponet.deEine moderate Umstellung der Ernährung auf weniger Kohlenhydrate, dafür mehr Eiweiß und Fett, verbesserte bei Typ-2-Diabetikern wichtige Laborwerte, obwohl sie kein Gewicht...
mehr erfahrenBessere Nierenfunktion durch Diabetes-Medikament
von aponet.deEin bereits existierendes Medikament zur Senkung des Blutzuckerspiegels bei Diabetikern hat einer jüngst im New England Journal of Medicine veröffentlichten Studie zufolge...
mehr erfahrenWarum Magnesium bei Diabetes so wichtig ist
von aponet.deDer Mineralstoff Magnesium spielt bei Typ-2-Diabetes eine wichtige Rolle - sowohl in der Prävention, als auch bei der Therapie. Viele Diabetiker sind jedoch unterversorgt...
mehr erfahren
Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)
von Onmeda.deDiabetes mellitus (Zuckerkrankheit) ist eine chronische Stoffwechselerkrankung, die zu einem erhöhten Blutzuckerspiegel führt. Weltweit gibt es mehr als 382 Millionen...
mehr erfahrenHat Fibromyalgie etwas mit dem Blutzucker zu tun?
von aponet.deEin Forschungsteam der Universität in Galveston (Texas) hat festgestellt, dass Fibromyalgie-Patienten häufig Anzeichen einer Insulinresistenz zeigen, wie sie bei Patienten mit...
mehr erfahrenWarum ein leerer Magen schlechte Laune macht
von aponet.deManche Menschen bekommen, wenn sie hungrig sind, so richtig schlechte Laune. Einer Studie aus Kanada zufolge könnte das plötzliche Absinken des Blutzuckerspiegels, wenn wir...
mehr erfahrenMüde nach dem Essen? Das kann ein Warnzeichen sein
von aponet.deViele Menschen fühlen sich nach dem Essen müde und sprechen dann salopp vom sogenannten "Schnitzelkoma". Manchmal steckt jedoch mehr dahinter: Besonders aufpassen müssen zum...
mehr erfahrenLesertelefon: Online-Coaching bei Diabetes
von aponet.deTyp-2-Diabetes ist eine überaus häufige Stoffwechselkrankheit, bei der der Lebensstil eine große Rolle spielt: Übergewicht, Bewegungsmangel, Stress, Alkohol- und Nikotinkonsum...
mehr erfahrenMetabolisches Syndrom: Medikamente allein reichen nicht
von aponet.deDas metabolische Syndrom ist eine Kombination aus Übergewicht, Bluthochdruck, erhöhten Fett- und Blutzuckerwerten. "Unbehandelt ist es auch heute noch eine Zeitbombe", sagte...
mehr erfahren
Hautpflege bei Diabetes
von Onmeda.deWer Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) hat, muss meist nicht nur auf seinen Blutzuckerspiegel achten. Denn die Stoffwechselerkrankung wirkt sich auch auf viele andere...
mehr erfahrenTattoos zur Krankheitsdiagnose?
von aponet.deDiagnostische Tattoos könnten schon bald dabei helfen, Krankheiten wie Diabetes oder Nierenversagen aufzuspüren: Ein Team der Technischen Universität München hat Sensoren...
mehr erfahrenZu viele Diabetiker vernachlässigen ihre Füße
von aponet.deEiner neuen Studie zufolge pflegt nur etwa jeder fünfte Patient mit diabetischen Fußkrankheiten seine Füße so, wie es empfohlen wird. Dabei ist die Fußpflege für diese...
mehr erfahrenDiabetes
von aponet.deBei der Zuckerkrankheit Diabetes mellitus werden hauptsächlich zwei Formen unterschieden: Typ-1- und Typ-2-Diabetes.
mehr erfahrenSpürhunde erkennen Malaria am Geruch von Socken
von aponet.deHundenasen sind so fein, dass die Vierbeiner sogar Krankheiten wie Krebs oder Blutzuckerschwankungen bei Diabetes identifizieren können. Wie britische Forscher jetzt...
mehr erfahrenDiabetes: Zwiebel-Extrakt senkt Blutzucker und Cholesterin
von aponet.deZwiebeln taugen nicht nur zu leckeren Gerichten wie Zwiebelkuchen oder Zwiebelsuppe. Von alters her ist auch die Heilkraft des Lauchgewächses bekannt, zum Beispiel bei Husten...
mehr erfahrenKann ein Magenbypass Diabetes stoppen?
von aponet.deEin Magenbypass zur Behandlung krankhafter Fettleibigkeit führt bei einem Großteil der Patienten nach einem Jahr zu einem Rückgang ihrer Diabeteserkrankung. Bei einem Drittel...
mehr erfahrenApotheke Bookholzberg
Stedinger Straße 63, 27777 Bookholzberg
Tel. +49 4223 3070, Fax +49 4223 1332
Öffnungszeiten
Mo-Fr 8.00 bis 19.00 Uhr, Sa 8.00 bis 13.00 Uhr